wissensmanagement 5/2012 / dt.
Wer den Wettbewerb um kompetente und leistungswillige Mitarbeiter für sich entscheidet, erringt einen signifikanten und nachhaltigen Vorteil. Competitive Intelligence gibt Unternehmen die Unterstützung, die sie brauchen, um sich von anderen abzuheben sowie die bessere Rekrutierungsstrategie aufzubauen und umzusetzen.
wissensmanagement 6/2010 / dt.
80 bis 90 Prozent dessen, was ein Unternehmen über seine Wettbewerber wissen sollte, ist öffentlich verfügbar. Die restlichen 10 bis 20 Prozent können auf Basis der verfügbaren Informationen oftmals abgeleitet werden. Das ist das Betätigungsfeld von Competitive Intelligence.
security insight 5/2012 / dt.
Es ist unbestritten: Messen sind der ideale Ort, um sich als Unternehmen zu präsentieren und um die eigene Leistungsvielfalt zu bewerben. Messen sind aber auch der ideale Ort, um Wettbewerber auszuhorchen und um mehr als das Augenscheinliche in Erfahrung zu bringen. Fakt ist: Messen sind kein Ort der Unschuld.
security insight 4/2013 / dt.
Das schwächste Glied in der Verteidigungskette ist und bleibt der Mensch. Das wissen nicht nur Militärs und Geheimdienste, sondern auch innovative Unternehmen, die ihre "Kronjuwelen" schützen müssen. Es ist somit verständlich, dass die Verantwortlichen im Unternehmen ihre Mitarbeiter "kennen" wollen. Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet!
security insight 6/2014 / dt.
Wie halten es die Anbieter von Sicherheitslösungen eigentlich selbst mit der Sicherheit? Ein Messe-Check vor Ort auf der Fachmesse "Security" in Essen.
security insight / dt.
Gebäudeschutz, Reisesicherheit, Perimeterschutz sind alles Stichworte, die sofort mit Security oder Corporate Security in Verbindung gebracht werden. Kontrollierter lnformationsabfluss jedoch nicht - hört sich auch erstmal nicht sexy an. Was ist kontrollierter lnformationsabfluss und was er mit Unternehmenssicherheit zu tun hat und dass er sexy ist, zeigt der folgende Artikel von Udo Hohlfeld.
Chris West, Jerry Hoffmann and Udo Hohlfeld / en.
A principal concern of corporate security is the protection of a company’s physical assets from loss, damage and destruction. IT security looks after computer systems while patent attorneys and legal teams are responsible for protecting intellectual property and trade secrets. But who looks after a company’s other knowledge assets that are no less responsible for performance and profitability? Read the case for Corporate Counterintelligence.
INFO + DATEN / en.
Overview of services offered by INFO + DATEN and how they interplay to improve clients' strategic advantage.
INFO + DATEN / en.
Who is INFO + DATEN and why should you work with the company.